unfoto.de

Fundstücke, Schnipsel und was sonst noch so rumliegt.

Evolution

Lange Zeit galt der Mensch als Krönung der Schöpfung. Spätestens seit Charles Darwin wird es jedoch immer schwieriger, die entscheidenden Unterschiede zwischen Mensch und Tier zu benennen. So meinen Wissenschaftler, dass sich das Erbgut des Menschen nur gerade einmal um 1,5 % vom Erbgut des Affen unterscheidet. Nicht nur in der Politik ein zu vernachlässigender Prozentsatz. Doch worin unterscheidet sich der Mensch vom Tier?

Klo

Nun, das entscheidende Alleinstellungsmerkmal des zivilisierten Menschen ist zweifelsohne der Ort, an dem er seine Notdurft verrichtet. Die Erfindung des Wasserklosetts 1596 durch Sir John Harington leitete das Ende des düsteren Mittelalters ein, auch wenn es noch bis zum Ende des 18. Jahrhunderts dauerte, ehe wiederum ein Engländer das erste Patent anmeldete. Edward Weston setzte der Toilette 1925 zu Recht ein unvergessenes Denkmal und der amerikanische Schuhverkäufer Al Bundy kürte folgerichtig die Ferguson zur Königin der Schüsseln.

Das Klo ist der unwiderlegbare Beweis für den grandiosen Aufstieg des Menschen an die Spitze der Evolution. Zeigt es doch seinen selbstlosen und uneingeschränkten Willen zum Schutz seiner Umwelt. Während der gemeine Hund sein Geschäft in aller Öffentlichkeit auf einem Bürgersteig direkt vor einer Haustür verrichtet, schafft der Mensch sich ein stilles Örtchen, das Außenstehenden ungewollte Anblicke erspart und die ungeliebten Hinterlassenschaften diskret entsorgt.

zurück